Beschreibung
Wir präsentieren das Advantech 7RTD IoT Modbus Ethernet Remote I/O – die ultimative Lösung für Ihre Anforderungen an die industrielle Automatisierung. Dieses fortschrittliche Gerät wurde entwickelt, um eine robuste Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen zu bieten und sich nahtlos in IoT-Systeme zu integrieren, um eine zuverlässige Datenerfassung und -steuerung zu gewährleisten. Mit seinen umfangreichen Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist das Advantech 7RTD Ihre erste Wahl für eine effektive Remote-E/A-Verwaltung.
- Vielseitige Kommunikationsprotokolle: Das Advantech 7RTD unterstützt mehrere Protokolle, darunter Modbus TCP, RESTful API und ASCII GCL, und ist dadurch mit einer breiten Palette industrieller Geräte und Anwendungen kompatibel.
- Erweiterte RTD-Funktionen: Dieses Gerät verfügt über 8-Kanal-RTD-Eingänge, die präzise Temperaturmessungen für verschiedene Prozesse gewährleisten. Es ist ideal für Anwendungen, die hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erfordern.
- Logiksteuerung und -überwachung: Ausgestattet mit grundlegenden Logiksteuerungsregeln ermöglicht das 7RTD eine effiziente Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung. Die Peer-to-Peer-Funktion bildet den E/A-Status präzise ab und verbessert so die Echtzeitüberwachung.
- Robuste Schutzfunktionen: Mit einem Isolationsschutz von 2000 VDC gewährleistet das Advantech 7RTD einen sicheren Betrieb auch in rauen elektrischen Umgebungen und schützt empfindliche Geräte vor Spannungsspitzen.
- Integrierter Webserver: Der integrierte Webserver vereinfacht die Konfiguration und Überwachung. Benutzer können über einen Webbrowser problemlos auf Geräteeinstellungen und -status zugreifen, was eine mühelose Fernverwaltung ermöglicht.
Technische Details des Produkts
- Eingangskanäle: 8 RTD-Eingänge
- Unterstützte Protokolle: Modbus TCP, RESTful API, ASCII GCL
- Isolationsschutz: 2000 VDC
- Betriebstemperatur: -20°C bis 70°C
- Stromversorgung: 12-48 VDC
- Abmessungen: Kompaktes Design für einfache Installation
So installieren Sie
Die Installation des Advantech 7RTD IoT Modbus Ethernet Remote I/O ist ein unkomplizierter Vorgang:
- Wählen Sie zunächst einen geeigneten Standort für das Gerät aus und achten Sie darauf, dass es keiner Feuchtigkeit und keinen Wärmequellen ausgesetzt ist.
- Schließen Sie das Netzteil gemäß den Spezifikationen und mit der richtigen Spannung (12–48 VDC) an das Gerät an.
- Die Verkabelung der RTD-Sensoren mit den entsprechenden Eingangskanälen ist unbedingt erforderlich. Folgen Sie dazu dem Schaltplan im Benutzerhandbuch.
- Konfigurieren Sie das Gerät mithilfe des integrierten Webservers, um Kommunikationsprotokolle und andere Parameter einzurichten.
- Testen Sie nach der Installation die Verbindung, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie viele RTD-Eingänge werden maximal unterstützt?
Das Advantech 7RTD unterstützt bis zu 8 RTD-Eingänge und ist daher vielseitig für verschiedene Anwendungen einsetzbar. -
Kann dieses Gerät im Freien verwendet werden?
Obwohl das Gerät auf robuste Leistung ausgelegt ist, wird empfohlen, es in einer geschützten Umgebung zu installieren, um es vor rauen Wetterbedingungen zu schützen. -
Welche Protokolle werden für die Kommunikation unterstützt?
Das 7RTD unterstützt die Protokolle Modbus TCP, RESTful API und ASCII GCL und gewährleistet so die Kompatibilität mit den meisten Industriesystemen. -
Ist das Gerät einfach zu konfigurieren?
Ja, der integrierte Webserver ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Konfigurationen und Überwachung und ist somit benutzerfreundlich. -
Wie hoch ist der Isolationsschutzgrad?
Der Advantech 7RTD verfügt über einen Isolationsschutz von 2000 VDC und bietet hervorragende Sicherheit in elektrischen Umgebungen.
Customer reviews
Showing - Of Reviews