Cisco Intel Xeon Gold (2. Generation) 6226 Dodeca-Core (12 Cores) 2,70 GHz Prozessor-Upgrade

CiscoSKU: 7436292

Preis:
Sonderpreis$3,946.03

Beschreibung

Verbessern Sie die Fähigkeiten und die Gesamtleistung Ihres Servers mit dem Cisco Intel Xeon Gold (2. Generation) 6226 Dodeca-Core (12 Core) 2,70 GHz Prozessor-Upgrade. Dieser außergewöhnliche Prozessor ist auf hohe Leistung ausgelegt und damit die ideale Lösung für Unternehmen und Fachleute, die Zuverlässigkeit und Effizienz benötigen. Egal, ob Sie komplexe Anwendungen ausführen oder anspruchsvolle Workloads verwalten, der Xeon Gold 6226 ist für nahtloses Multitasking und schnelle Datenverarbeitung ausgelegt.

  • Dodeca-Core-Architektur: Der Xeon Gold 6226 verfügt über eine robuste Dodeca-Core-Architektur mit 12 Kernen, die für die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Aufgaben ausgelegt ist, was zu einer verbesserten Leistung und weniger Engpässen in Ihren Arbeitsabläufen führt.
  • Hohe Taktfrequenz: Mit einer Basistaktfrequenz von 2,70 GHz und der Möglichkeit zum Turbo-Boost auf bis zu 3,70 GHz führt dieser Prozessor Aufgaben effizient und schnell aus und ist ideal für Umgebungen mit anspruchsvollen Anwendungen.
  • Großer L3-Cache: Ausgestattet mit großzügigen 19,25 MB L3-Cache sorgt der Xeon Gold 6226 dafür, dass häufig abgerufene Daten schnell verfügbar sind, was die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Reaktionsfähigkeit des Systems deutlich verbessert.
  • Energieeffizient: Dieser Prozessor basiert auf einer 14-nm-Prozesstechnologie und legt den Schwerpunkt auf überlegene Leistung bei optimiertem Stromverbrauch. Damit ist er eine umweltfreundliche Wahl für moderne Rechenzentren.
  • Kompatibilität mit Sockel P LGA-3647: Der Cisco Intel Xeon Gold 6226 ist für eine mühelose Installation im Sockel P LGA-3647 konzipiert und ermöglicht einen problemlosen Upgrade-Prozess ohne Lötarbeiten, wodurch die Systemausfallzeiten minimiert werden.

Technische Details des Produkts

  • Prozessortyp: Intel Xeon Gold
  • Generation: 2. Generation
  • Anzahl der Kerne: 12 Kerne (Dodeca-Kerne)
  • Basis-Taktfrequenz: 2,70 GHz
  • Max. Turbofrequenz: 3,70 GHz
  • L3-Cache: 19,25 MB
  • Sockeltyp: P LGA-3647
  • Stromverbrauch: 125 W
  • Themen: 24
  • Herstellungsprozess: 14 nm

So installieren Sie

Die Installation des Cisco Intel Xeon Gold 6226-Prozessors ist ein einfacher Vorgang, der mit den folgenden Schritten abgeschlossen werden kann:

  1. Schalten Sie Ihren Server aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Öffnen Sie das Servergehäuse, um auf das Motherboard zuzugreifen und den vorhandenen Prozessor zu finden.
  3. Lösen Sie vorsichtig die Verriegelung am CPU-Sockel und entnehmen Sie den alten Prozessor.
  4. Richten Sie den neuen Xeon Gold 6226-Prozessor auf den Sockel aus und achten Sie dabei darauf, dass die Kerben übereinstimmen.
  5. Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel ein und sichern Sie ihn mit dem Verriegelungsmechanismus.
  6. Tragen Sie bei Bedarf eine kleine Menge Wärmeleitpaste auf den Prozessor auf und bringen Sie dann die Kühllösung gemäß den Richtlinien des Herstellers an.
  7. Schließen Sie das Servergehäuse, schließen Sie es wieder an und schalten Sie es ein.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich diesen Prozessor in jedem Server verwenden? Dieser Prozessor ist mit Motherboards kompatibel, die über einen Sockel P LGA-3647 verfügen. Überprüfen Sie vor dem Upgrade immer die Spezifikationen Ihres Motherboards.
  • Was ist der Vorteil eines Prozessors mit 12 Kernen? Ein Prozessor mit 12 Kernen ermöglicht verbessertes Multitasking und eine bessere Leistung bei Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung erfordern, was zu einer schnelleren Ausführung von Aufgaben und einer höheren Produktivität führt.
  • Ist dieser Prozessor energieeffizient? Ja, der Cisco Intel Xeon Gold 6226 wurde in einem 14-nm-Herstellungsprozess entwickelt, der die Energieeffizienz verbessert und gleichzeitig eine hohe Leistung beibehält.
  • Verbessert ein Upgrade auf diesen Prozessor die Leistung meines Servers? Ja, ein Upgrade auf Xeon Gold 6226 bringt erhebliche Verbesserungen bei Verarbeitungsgeschwindigkeit, Multitasking-Fähigkeiten und der allgemeinen Systemreaktionsfähigkeit.
  • Welche Kühlanforderungen gelten für diesen Prozessor? Stellen Sie sicher, dass Sie über eine kompatible Kühllösung verfügen, die eine TDP (Thermal Design Power) von 125 W für optimale Leistung und Langlebigkeit bewältigen kann.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen