Beschreibung
Die Cisco NVIDIA Tesla M10-Grafikkarte ist eine außergewöhnliche Lösung für Unternehmen, die ihre Rechenleistung steigern möchten, insbesondere in den Bereichen virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) und High-Performance-Computing (HPC). Diese Grafikkarte vereint hochmoderne NVIDIA-Architektur mit beispielloser Grafikleistung und ist damit die erste Wahl für Rechenzentren, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die eine robuste Grafikverarbeitung benötigen.
- Außergewöhnliche Leistung: Der Tesla M10 bietet Grafikleistung der Spitzenklasse und unterstützt mehrere virtuelle Desktops von einer einzigen Karte aus. Mit bis zu 256 CUDA-Kernen garantiert er selbst bei den anspruchsvollsten Anwendungen ein nahtloses und reaktionsschnelles Benutzererlebnis.
- Skalierbare Virtualisierung: Diese Grafikkarte kann bis zu 32 Benutzer gleichzeitig unterstützen und eignet sich daher ideal für virtuelle Desktop-Umgebungen. Die Multi-Instance-GPU-Technologie (MIG) weist jedem Benutzer dedizierte Ressourcen zu und verbessert so Zuverlässigkeit und Leistung.
- Energieeffizient: Der Tesla M10 wurde mit Blick auf Energieeffizienz entwickelt und verbraucht bei hoher Leistung nur minimalen Strom. Dies trägt zur Senkung der Betriebskosten bei und unterstützt nachhaltige Praktiken in Rechenzentren.
- Erweiterte Funktionen: Der Tesla M10 ist mit der NVIDIA GRID-Software ausgestattet, die erweiterte Grafikfunktionen wie GPU-beschleunigtes Rendering und Videowiedergabe unterstützt. Dies verbessert die Produktivität und fördert die Zusammenarbeit zwischen Benutzern.
- Einfache Integration: Der Tesla M10 lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Seine Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen macht ihn zum perfekten Upgrade für Unternehmen, die ihre Grafikfunktionen verbessern möchten, ohne umfangreiche Änderungen an ihrer Infrastruktur vornehmen zu müssen.
Technische Details des Produkts
- GPU-Architektur: Pascal
- CUDA-Kerne: 256
- Speicher: 32 GB GDDR5
- Maximaler Stromverbrauch: 150 W
- Formfaktor: Dual-Slot
- Unterstützte API: DirectX 12, OpenGL 4.5
- Konnektivität: PCI Express 3.0 x16
So installieren Sie
Die Installation der Cisco NVIDIA Tesla M10-Grafikkarte ist ein einfacher Vorgang. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:
- Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers, indem Sie die Seitenwand entfernen.
- Suchen Sie den PCI-Express-Steckplatz auf Ihrem Motherboard.
- Setzen Sie den Tesla M10 vorsichtig in den PCI-Express-Steckplatz ein und achten Sie darauf, dass er fest sitzt.
- Sichern Sie die Karte bei Bedarf mit Schrauben.
- Schließen Sie bei Bedarf alle Netzkabel erneut an.
- Bringen Sie die Seitenabdeckung des Gehäuses wieder an und schließen Sie Ihren Computer wieder an.
- Schalten Sie Ihren PC ein und installieren Sie die erforderlichen Treiber von der NVIDIA-Website oder dem mitgelieferten Installationsmedium.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Anwendungen können von der Cisco NVIDIA Tesla M10 profitieren? Die Tesla M10 ist ideal für VDI- und HPC-Anwendungen sowie alle Szenarien, die eine hochwertige Grafikverarbeitung erfordern, wie etwa 3D-Modellierung, Rendering und Simulationsaufgaben.
- Wie viele Benutzer kann der Tesla M10 gleichzeitig unterstützen? Der Cisco NVIDIA Tesla M10 kann bis zu 32 Benutzer gleichzeitig unterstützen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Organisationen mit mehreren Benutzern, die Zugriff auf Hochleistungsgrafiken benötigen.
- Benötigt der Tesla M10 zusätzliche Stromanschlüsse? Ja, der Tesla M10 benötigt je nach Systemkonfiguration möglicherweise zusätzliche Stromanschlüsse. Überprüfen Sie für eine ordnungsgemäße Installation unbedingt die Anforderungen an die Stromversorgung.
- Ist der Tesla M10 mit allen Betriebssystemen kompatibel? Der Tesla M10 ist mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows- und Linux-Distributionen. Sie sollten jedoch vor der Installation die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Setup überprüfen.
- Kann ich den Tesla M10 zum Spielen verwenden? Obwohl der Tesla M10 in erster Linie für professionelle Anwendungen und nicht für Spiele entwickelt wurde, kann er dennoch Gaming-Workloads bewältigen. Er ist jedoch nicht für die Spieleleistung optimiert wie die GeForce-Serie von NVIDIA.
Customer reviews
Showing - Of Reviews