HGST 960 GB Solid State Drive – 2,5 Zoll, intern – SAS – leseintensiv

HGSTSKU: 6007313

Preis:
Sonderpreis$569.74

Beschreibung

Das HGST 960 GB Solid State Drive ist ein Kraftpaket aus Leistung und Zuverlässigkeit, das Ihre Datenspeicherung auf die nächste Stufe hebt. Diese interne 2,5-Zoll-SAS-SSD ist speziell für leseintensive Anwendungen optimiert und damit die perfekte Lösung für Unternehmen und Einzelnutzer, die nach einer zuverlässigen und effizienten Speicheroption suchen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie gewährleistet die HGST SSD schnellen Zugriff auf Ihre Daten, steigert die Produktivität und bietet ausreichend Platz für alle wichtigen Dateien.

  • Hohe Kapazität: Mit einer großzügigen Speicherkapazität von 960 GB kann diese SSD problemlos alle Ihre wichtigen Dateien, Anwendungen und Multimedia-Inhalte aufnehmen, sodass Sie sich keine Sorgen über Speicherplatzmangel machen müssen.
  • Optimale Leistung: Die HGST SSD wurde für leseintensive Workloads entwickelt und bietet schnellen Datenzugriff und -abruf. So wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungen reibungslos und effizient ohne Unterbrechungen ausgeführt werden.
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Die HGST SSD ist für den intensiven Einsatz konzipiert und verfügt über eine DWPD-Bewertung (1 Drive Write Per Day). Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und lange Leistung und ist damit eine vertrauenswürdige Wahl für Ihre Datenspeicheranforderungen.
  • Praktischer Formfaktor: Der standardmäßige 2,5-Zoll-Formfaktor gewährleistet Kompatibilität mit einer Vielzahl von Systemen und Geräten und ermöglicht ein einfaches Upgrade oder den Austausch vorhandener Laufwerke ohne großen Aufwand.
  • Einfache Integration: Durch die Nutzung der SAS-Konnektivität ermöglicht dieses Solid-State-Laufwerk eine unkomplizierte Integration in Ihre aktuelle Infrastruktur, unabhängig davon, ob Sie einen PC aktualisieren oder Rechenzentren auf Unternehmensebene verwalten.

Technische Details des Produkts

  • Modell: HGST 960 GB Solid-State-Laufwerk
  • Typ: Interne SSD
  • Formfaktor: 2,5 Zoll
  • Schnittstelle: SAS (Serial Attached SCSI)
  • Kapazität: 960 GB
  • Leseintensiv: Ja
  • DWPD: 1 Laufwerksschreibvorgang pro Tag
  • Sequentielle Lesegeschwindigkeit: Bis zu 560 MB/s (variiert je nach Arbeitslast)
  • Sequentielle Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 540 MB/s (variiert je nach Arbeitslast)
  • Stromverbrauch: Geringer Stromverbrauch steigert die Energieeffizienz

So installieren Sie

  1. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen Ihren Computer oder Server aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
  2. Öffnen Sie das Gehäuse, um auf den Festplattenschacht zuzugreifen, in dem die SSD installiert wird.
  3. Entfernen Sie bei Bedarf vorsichtig alle vorhandenen Laufwerke aus dem Schacht.
  4. Richten Sie die HGST 960 GB SSD an den SATA- oder SAS-Anschlüssen im Laufwerksschacht aus.
  5. Befestigen Sie die SSD bei Bedarf mit Schrauben und stellen Sie sicher, dass sie fest verbunden ist.
  6. Schließen Sie das Gehäuse und schalten Sie Ihr System ein. Die SSD sollte automatisch erkannt werden.
  7. Formatieren Sie das Laufwerk bei Bedarf und konfigurieren Sie es in Ihrem Betriebssystem, um es zur Speicherung zu verwenden.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Systemtypen sind mit der HGST 960 GB SSD kompatibel?
    Die HGST 960 GB SSD ist mit jedem System kompatibel, das einen 2,5-Zoll-SAS-Laufwerksformfaktor unterstützt, wozu die meisten Server und Hochleistungs-Desktops gehören.
  • Kann ich diese SSD in einem Laptop für den Privatgebrauch verwenden?
    Dies hängt von den Spezifikationen des Laptops ab. Die meisten Laptops für den Privatgebrauch verwenden SATA-Anschlüsse. Stellen Sie daher aus Kompatibilitätsgründen sicher, dass Ihr Laptop über eine SAS-Schnittstelle verfügt.
  • Wie hoch ist die Lebensdauer der HGST 960 GB SSD?
    Mit einer Bewertung von 1 DWPD ist die HGST SSD für intensiven Einsatz konzipiert und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten bei ähnlicher Arbeitslast eine längere Lebensdauer.
  • Gibt es für die HGST-SSD eine Garantie?
    Ja, HGST bietet für seine SSDs normalerweise eine eingeschränkte Garantie an, sodass Sie sich keine Sorgen um Herstellungsfehler machen müssen.
  • Was ist der Unterschied zwischen leseintensiven und schreibintensiven SSDs?
    Leseintensive SSDs sind für Anwendungen optimiert, die einen schnellen Datenabruf erfordern, während schreibintensive SSDs für Arbeitslasten ausgelegt sind, die ein hohes Volumen an Schreibvorgängen erfordern.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen