Kingston KC600 512 GB Solid-State-Laufwerk - 2,5 Zoll intern - SATA (SATA/600)

KingstonSKU: 5695171

Preis:
Sonderpreis$96.05

Beschreibung

Wir präsentieren das Kingston KC600 512 GB Solid State Drive, eine leistungsstarke interne Speicherlösung, die Ihr Computererlebnis verbessern soll. Mit seinen bemerkenswerten Fähigkeiten sorgt das KC600 dafür, dass Ihr System außergewöhnlich reaktionsschnell arbeitet und die Startzeiten, Ladegeschwindigkeiten und die Effizienz der Datenübertragung deutlich verbessert. Diese 2,5-Zoll-SATA-SSD ist das perfekte Upgrade für Desktops und Notebooks und ermöglicht Ihnen einen schnelleren Zugriff auf Ihre Daten bei gleichzeitigem Nutzen modernster Sicherheitsfunktionen.

  • Bemerkenswerte Leistung: Der Kingston KC600 bietet beeindruckende Lesegeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 520 MB/s, sodass Sie die Systemleistung maximieren und komplexe Aufgaben effizient bewältigen können.
  • Große Speicherkapazität: Mit einer großzügigen Kapazität von 512 GB bietet diese SSD reichlich Platz zum Speichern von Dokumenten, Anwendungen und Mediendateien und stellt sicher, dass Sie alle wichtigen Daten immer zur Hand haben.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Die KC600 SSD verfügt über eine AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung sowie TCG Opal- und eDrive-Unterstützung und schützt so Ihre vertraulichen Informationen vor unbefugtem Zugriff.
  • Energieeffizient: Der KC600 wurde mit Blick auf Energieeffizienz entwickelt und optimiert den Energieverbrauch. Er bietet maximale Zuverlässigkeit ohne Kompromisse bei der Leistung.
  • Einfache Installation: Diese SSD wird mit einem Bundle-Kit geliefert, das alles enthält, was für eine reibungslose Installation erforderlich ist. So können Sie Ihren Speicher unkompliziert und bequem aufrüsten.

Technische Details zum Kingston KC600 512 GB Solid State Drive

  • Formfaktor: 2,5 Zoll
  • Schnittstelle: SATA Rev. 3.0 (abwärtskompatibel mit SATA II)
  • Speicherkapazität: 512 GB
  • Lesegeschwindigkeit: Bis zu 550 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 520 MB/s
  • NAND-Technologie: 3D TLC NAND
  • Sicherheitsfunktionen: AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung, TCG Opal, eDrive

So installieren Sie die Kingston KC600 512 GB SSD

Die Installation des Kingston KC600 ist ein einfacher Vorgang. Befolgen Sie diese Schritte für eine reibungslose Installation:

  1. Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die SATA-Anschlüsse und Stromanschlüsse haben.
  3. Suchen Sie einen freien 2,5-Zoll-Laufwerksschacht und befestigen Sie den Kingston KC600 sicher mit den mitgelieferten Schrauben.
  4. Verbinden Sie ein Ende eines SATA-Kabels mit der SSD und das andere Ende mit einem freien SATA-Anschluss auf Ihrem Motherboard.
  5. Verbinden Sie ein Stromkabel von Ihrem Netzteil mit der SSD.
  6. Schließen Sie das Computergehäuse und schließen Sie alle Stromkabel wieder an.
  7. Schalten Sie Ihren Computer ein, rufen Sie die BIOS-Einstellungen auf und stellen Sie sicher, dass die neue SSD erkannt wird.
  8. Formatieren Sie das Laufwerk über Ihr Betriebssystem, um die volle Kapazität des Kingston KC600 zu nutzen.

Häufig gestellte Fragen

1. Ist der Kingston KC600 mit meinem PC kompatibel?

Ja, der Kingston KC600 ist mit jedem Computer kompatibel, der über einen 2,5-Zoll-Laufwerksschacht verfügt und SATA Rev 3.0- oder SATA II-Schnittstellen unterstützt.

2. Wie funktioniert die 256-Bit-Verschlüsselung?

Die AES-256-Bit-Verschlüsselung schützt Ihre Daten, indem sie diese verschlüsselt und ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel unlesbar macht. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre vertraulichen Informationen geschützt bleiben.

3. Kann ich diese SSD als externes Laufwerk verwenden?

Während die Kingston KC600 in erster Linie als interne SSD konzipiert ist, kann sie in einem kompatiblen externen Gehäuse auch als externes Laufwerk verwendet werden.

4. Wie verbessert der KC600 die Startzeiten?

Die hohe Lesegeschwindigkeit des KC600 ermöglicht ein schnelleres Abrufen der Betriebssystemdateien, was im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten zu deutlich schnelleren Startzeiten führt.

5. Was soll ich tun, wenn mein Computer die SSD nicht erkennt?

Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen sicher sind und dass die SSD ordnungsgemäß montiert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen, um festzustellen, ob das Laufwerk erkannt wird, und aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Motherboard-Treiber.


Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen