AMD EPYC 7003 (3. Generation) 7713 Tetrahexaconta-Core (64 Cores) 2 GHz Prozessor - OEM Paket

AMDSKU: 6195425

Preis:
Sonderpreis$5,456.78

Beschreibung

Der AMD EPYC 7003 (3. Generation) 7713 Tetrahexaconta-Core (64 Kerne) 2 GHz Prozessor - OEM-Paket ist der Gipfel der Serverleistung, zugeschnitten auf Unternehmen, die extreme Rechenleistung benötigen. Als weltweit leistungsstärkste x86-Server-CPU wurde die EPYC 7003-Serie entwickelt, um Maßstäbe in der Verarbeitungsleistung neu zu definieren. Dieser Prozessor ist vollgepackt mit Funktionen, die die Produktivität und Effizienz steigern sollen, was ihn zur idealen Wahl für Unternehmen macht, die ihre Abläufe skalieren und anspruchsvolle Arbeitslasten mühelos bewältigen möchten.

  • Außergewöhnliche Kernanzahl: Mit einer leistungsstarken 64-Kern-Architektur ermöglicht der AMD EPYC 7003 7713-Prozessor außergewöhnliches Multitasking, sodass Sie mehrere Anwendungen und Dienste gleichzeitig ausführen können, ohne dass die Leistung darunter leidet.
  • Erweiterte Taktfrequenz: Dieser Prozessor arbeitet mit einer Basisfrequenz von 2 GHz und gewährleistet eine schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung, sodass Ihre Aufgaben effizient und ohne Verzögerungen erledigt werden können.
  • Verbesserter L3-Cache: Mit beeindruckenden 256 MB L3-Cache-Speicher optimiert der EPYC 7713 die Datenabrufraten, reduziert die Latenz und maximiert den Durchsatz für eine verbesserte Gesamtsystemleistung.
  • Socket SP3-Kompatibilität: Die Socket SP3-Schnittstelle erleichtert die Installation auf der Leiterplatte, ermöglicht eine nahtlose Integration in vorhandene Serverinfrastrukturen und verbessert gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.
  • Verbesserte Thread-Unterstützung: Die EPYC-Prozessoren der 3. Generation bieten mehr Threads und höhere Taktraten und stellen so sicher, dass Ihr Server optimale Leistung liefert und gleichzeitig selbst die anspruchsvollsten Workloads problemlos bewältigt.

Technische Details des Produkts

  • Prozessortyp: AMD EPYC 7003 (3. Generation) 7713
  • Anzahl der Kerne: 64 Kerne
  • Basis-Taktfrequenz: 2 GHz
  • L3-Cache: 256 MB
  • Sockeltyp: SP3
  • Stromverbrauch: 280 W TDP

So installieren Sie

Die Installation des AMD EPYC 7003 (3. Generation) 7713-Prozessors ist unkompliziert, erfordert für eine optimale Leistung jedoch sorgfältige Aufmerksamkeit für Details:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Server-Motherboard mit dem SP3-Sockel kompatibel ist.
  2. Schalten Sie Ihren Server aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
  3. Entfernen Sie den vorhandenen CPU-Kühler und trennen Sie den aktuellen Prozessor vom Sockel.
  4. Richten Sie den EPYC 7713-Prozessor sorgfältig auf den Sockel aus und stellen Sie sicher, dass die Kerben richtig übereinstimmen.
  5. Sobald der Prozessor sitzt, befestigen Sie ihn mithilfe des Verriegelungsmechanismus der Hauptplatine an seinem Platz.
  6. Tragen Sie bei Bedarf Wärmeleitpaste auf und befestigen Sie den CPU-Kühler wieder.
  7. Schließen Sie die Stromversorgung wieder an, schalten Sie den Server ein und überprüfen Sie, ob der Startvorgang erfolgreich war.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist der Hauptvorteil der AMD EPYC 7003-Serie gegenüber früheren Generationen? Die AMD EPYC-Prozessoren der 3. Generation bieten erhebliche Verbesserungen bei Kernanzahl, Taktfrequenz und Thread-Unterstützung und ermöglichen so eine verbesserte Leistung bei Multithread-Anwendungen und Workloads.
  • Ist der AMD EPYC 7713 für anspruchsvolle Serverumgebungen geeignet? Auf jeden Fall! Mit 64 Kernen und einer hohen Taktfrequenz ist der EPYC 7713 speziell für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert und eignet sich daher ideal für Rechenzentren, Cloud Computing und Unternehmensanwendungen.
  • Kann ich den AMD EPYC 7713 in einer Dual-Socket-Konfiguration verwenden? Ja, die EPYC 7003-Serie unterstützt Dual-Socket-Konfigurationen, sodass Sie Ihre Rechenressourcen bei Bedarf für noch höhere Leistung skalieren können.
  • Welche Kühllösung wird für den AMD EPYC 7713 empfohlen? Eine robuste Kühllösung ist unerlässlich, um optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen die Verwendung von Hochleistungs-CPU-Kühlern, die speziell für den SP3-Sockel entwickelt wurden und die von einem 280-W-TDP-Prozessor erzeugte Wärme ableiten können.
  • Unterstützt der EPYC 7713 Virtualisierungstechnologien? Ja, der AMD EPYC 7713-Prozessor unterstützt erweiterte Virtualisierungstechnologien und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für den effizienten Betrieb virtueller Maschinen und Cloud-basierter Anwendungen.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen