Beschreibung
Das Cisco 480 GB Solid State Drive (SSD) ist ein leistungsstarkes Datenspeichersystem, das speziell für Hochleistungsserverumgebungen entwickelt wurde. Dieses interne 2,5-Zoll-SSD mit SAS-Schnittstelle (12 Gb/s SAS) wurde für schnellen Zugriff und zuverlässige Datenverwaltung entwickelt und ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die Geschwindigkeit und Effizienz verlangen. Egal, ob Sie umfangreiche Datenbanken verwalten oder schnellen Zugriff auf große Dateien benötigen, dieses Laufwerk zeichnet sich durch seine einzigartigen Funktionen und robuste Leistung aus.
- Hohe Kapazität: Mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 480 GB ermöglicht Ihnen die Cisco SSD, eine erhebliche Menge wichtiger Dokumente, Anwendungen und Daten zu speichern, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
- Außergewöhnliche Geschwindigkeit: Die 12 Gb/s SAS-Schnittstelle bietet schnelle Datenübertragungsraten und stellt sicher, dass Ihr Server auch bei hoher Arbeitslast reibungslos und effizient arbeitet.
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Die Cisco SSD ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über eine Lebensdauer von 1 Drive Write Per Day (DWPD). So sind Ihre Daten vor Verschleiß geschützt und bieten gleichzeitig eine erstklassige Leistung.
- Kompakter Formfaktor: Der 2,5-Zoll-Formfaktor ermöglicht eine nahtlose und unkomplizierte Installation und Integration in verschiedene Server-Setups.
- Auf Leistung optimiert: Diese SSD ist auf Produktivitätssteigerung ausgelegt und bietet überlegene Datenspeicherung und Zugriffsgeschwindigkeiten, die für ressourcenintensive Anwendungen unerlässlich sind.
Technische Details
- Marke: Cisco
- Speicherkapazität: 480 GB
- Formfaktor: 2,5 Zoll
- Schnittstelle: SAS (12 Gb/s)
- Ausdauer: 1 DWPD (Drive Writes Per Day)
- Geräteunterstützung: Servergeräte
- Betriebstemperatur: 0°C bis 70°C
- Lagertemperatur: -40°C bis 85°C
So installieren Sie
Die Installation des Cisco 480 GB Solid State Drive ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese einfachen Schritte für eine erfolgreiche Installation:- Schalten Sie Ihren Server aus und ziehen Sie aus Sicherheitsgründen alle Kabel ab.
- Öffnen Sie das Servergehäuse, um auf den Laufwerksschacht zuzugreifen.
- Suchen Sie einen freien 2,5-Zoll-Laufwerkssteckplatz und schieben Sie die Cisco-SSD vorsichtig in den Schacht, bis sie sicher verbunden ist.
- Bringen Sie die Abdeckung des Servergehäuses wieder an und schließen Sie alle Kabel wieder an.
- Schalten Sie den Server ein und rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf, um sicherzustellen, dass die neue SSD erkannt wird.
- Formatieren Sie die SSD und konfigurieren Sie sie entsprechend Ihren Speicheranforderungen.
Häufig gestellte Fragen
-
Ist die Cisco 480 GB SSD mit allen Servertypen kompatibel?
Obwohl die Cisco SSD für Servergeräte konzipiert ist, kann die Kompatibilität variieren. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres Servers und bestätigen Sie die Unterstützung für SAS-Schnittstellen. -
Welche Leistung kann ich von dieser SSD erwarten?
Mit einer 12 Gb/s SAS-Schnittstelle können Sie außergewöhnliche Leistung erwarten, einschließlich schneller Datenübertragungsraten und zuverlässigem Zugriff auf gespeicherte Dateien. -
Welchen Einfluss hat die Lebensdauerbewertung von 1 DWPD auf die Nutzung?
Die Bewertung 1 DWPD gibt an, dass Sie einmal pro Tag eine Datenmenge schreiben können, die der Kapazität des Laufwerks entspricht, wodurch es für mittlere bis hohe Arbeitslasten geeignet ist. -
Kann ich diese SSD für den persönlichen Gebrauch verwenden oder ist sie ausschließlich für Server gedacht?
Obwohl diese SSD für Serverumgebungen optimiert ist, kann sie in kompatiblen Personalsystemen verwendet werden, die SAS-Schnittstellen unterstützen. Die Leistung kann jedoch variieren. -
Welches Werkzeug benötige ich für die Installation?
Normalerweise benötigen Sie einen Schraubendreher und möglicherweise ein antistatisches Armband, um während der Installation eine sichere Handhabung der SSD zu gewährleisten.
Customer reviews
Showing - Of Reviews