Beschreibung
Das Cisco 480 GB Solid State Drive ist ein echter Wendepunkt für Serverspeicherlösungen. Dieses interne SSD wurde für außergewöhnliche Leistung entwickelt und bietet schnellen Datenzugriff und verbesserte Zuverlässigkeit. Sein kompaktes 2,5-Zoll-Design und die SATA-Schnittstelle (SATA/600) machen es zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Serveranwendungen, egal ob Sie Ihr vorhandenes System aktualisieren oder ein neues Server-Setup implementieren. Mit der Cisco 480 GB SSD können Sie Ihre Datenverwaltungsfunktionen erheblich verbessern.
- Hohe Kapazität: Das Cisco 480 GB Solid State Drive bietet eine beeindruckende Speicherkapazität von 480 GB und stellt damit reichlich Platz für umfangreiche Datensätze, Dokumente und Anwendungen bereit, ohne dabei an Geschwindigkeit oder Leistung einzubüßen.
- Überlegene Geschwindigkeit: Mit einer SATA/600-Schnittstelle gewährleistet diese SSD schnelle Datenübertragungsraten, ermöglicht schnellen Zugriff auf gespeicherte Informationen und optimierte Burst-Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben.
- Energieeffizient: Die Cisco SSD wurde mit Blick auf Energieeffizienz entwickelt und minimiert den Energieverbrauch, trägt so zur Senkung der Betriebskosten bei und trägt gleichzeitig zur ökologischen Nachhaltigkeit bei.
- Haltbarkeit: Mit Unterstützung für bis zu 3 Drive Writes Per Day (DWPD) ist diese SSD perfekt für hochintensive Arbeitslasten geeignet und bietet außergewöhnliche Zuverlässigkeit für kritische Datenvorgänge.
- 3 Jahre Garantie: Für die Cisco 480 GB SSD gilt eine 3-jährige Garantie, die Ihnen Sicherheit und einen zuverlässigen Langzeitgebrauch gewährleistet.
Technische Details des Cisco 480 GB Solid State Drive
- Speicherkapazität: 480 GB
- Formfaktor: 2,5 Zoll
- Schnittstelle: SATA (SATA/600)
- Laufwerksschreibvorgänge pro Tag (DWPD): 3
- Garantie: 3 Jahre
So installieren Sie das Cisco 480 GB Solid State Drive
- Schalten Sie Ihren Server aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.
- Öffnen Sie das Servergehäuse vorsichtig und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
- Suchen Sie den vorgesehenen Laufwerksschacht für die SSD.
- Stecken Sie die Cisco 480 GB SSD in den Steckplatz und achten Sie dabei auf eine sichere Verbindung.
- Schließen Sie die Stromquelle wieder an und schalten Sie Ihren Server ein.
- Greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen Ihres Servers zu, um sicherzustellen, dass die neue SSD erkannt wird.
- Formatieren Sie die SSD bei Bedarf und konfigurieren Sie sie entsprechend Ihren Speicheranforderungen.
Häufig gestellte Fragen
- Wie hoch ist die Lebensdauer der Cisco 480 GB SSD? Die SSD ist mit einer Bewertung von 3 DWPD auf Langlebigkeit ausgelegt und eignet sich daher für Hochleistungsanwendungen.
- Kann diese SSD in jedem Server verwendet werden? Die Cisco 480 GB SSD ist mit Servern kompatibel, die 2,5-Zoll-SATA-Laufwerke unterstützen. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Spezifikationen Ihres Servers übereinstimmen.
- Welche Vorteile bietet eine SSD gegenüber herkömmlichen HDDs? SSDs bieten schnellere Datenzugriffsgeschwindigkeiten, verbesserte Zuverlässigkeit, geringeren Energieverbrauch und längere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs).
- Wie funktioniert die Garantie für die Cisco SSD? Die SSD wird mit einer 3-jährigen Garantie geliefert, die Herstellungsfehler und Leistungsprobleme abdeckt. Bewahren Sie für Garantieansprüche unbedingt den Kaufbeleg auf.
- Muss ich Treiber installieren, um die SSD zu verwenden? Im Allgemeinen erkennen moderne Betriebssysteme die SSD ohne zusätzliche Treiber. Überprüfen Sie jedoch die Dokumentation Ihres Servers auf spezifische Anforderungen.
Customer reviews
Showing - Of Reviews