Cisco AMD EPYC 7001 7451 Tetracosa-Core (24 Kerne) 2,30 GHz Prozessor-Upgrade

CiscoSKU: 7432732

Preis:
Sonderpreis$4,474.39

Beschreibung

Das Cisco AMD EPYC 7001 7451 Tetracosa-Core (24 Core) 2,30 GHz Prozessor-Upgrade revolutioniert Ihr Computererlebnis. Dieses leistungsstarke Prozessor-Upgrade ist ideal für Unternehmen und Profis, die die Serverfunktionen verbessern und die Leistung in anspruchsvollen Umgebungen optimieren möchten. Mit seiner fortschrittlichen Architektur und den beeindruckenden Spezifikationen ist das Cisco AMD EPYC 7001 7451-Upgrade die ideale Lösung für datenintensive Anwendungen und Virtualisierungsszenarien.

  • Hohe Kernanzahl: Der Cisco AMD EPYC 7001 7451-Prozessor verfügt über unglaubliche 24 Kerne und ermöglicht damit unübertroffenes Multitasking und parallele Verarbeitung. Sie können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt, was ihn perfekt für den Betrieb auf Unternehmensebene macht.
  • Beeindruckende Taktfrequenz: Mit einer Basistaktfrequenz von 2,30 GHz und einer Übertaktungsmöglichkeit auf bis zu 3,20 GHz gewährleistet dieser Prozessor eine schnelle Aufgabenausführung und einen reibungslosen Betrieb von Anwendungen und steigert so sowohl die Produktivität als auch die Effizienz.
  • Großer L3-Cache: Ausgestattet mit einem 64 MB L3-Cache-Speicher minimiert dieser Prozessor die Latenz und maximiert die Datenübertragungsgeschwindigkeiten, was für die Ausführung komplexer Berechnungen und die effektive Verwaltung großer Datensätze unerlässlich ist.
  • Socket SP3-Kompatibilität: Der Cisco AMD EPYC 7001 7451 ist speziell für Socket SP3-Architekturen konzipiert und bietet Vielseitigkeit und nahtlose Integration in eine breite Palette von Server-Setups und -Konfigurationen.
  • Energieeffizienz: Mit einer Thermal Design Power (TDP) von nur 180 W bietet dieser Prozessor ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Stromverbrauch und ermöglicht einen nachhaltigen Betrieb ohne Leistungseinbußen.

Technische Details des Produkts

  • Modell: Cisco AMD EPYC 7001 7451
  • Kerne: 24
  • Themen: 48
  • Taktfrequenz: 2,30 GHz (bis zu 3,20 GHz)
  • L3-Cache: 64 MB
  • Sockeltyp: SP3
  • Stromverbrauch: 180 W

So installieren Sie

Die Installation des Cisco AMD EPYC 7001 7451 Prozessor-Upgrades ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese einfachen Schritte für eine reibungslose Installation:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Werkzeuge verfügen: einen Schraubendreher und Wärmeleitpaste (falls erforderlich).
  2. Schalten Sie Ihren Server aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  3. Entfernen Sie die Abdeckung des Servergehäuses, um auf das Motherboard zuzugreifen.
  4. Suchen Sie den vorhandenen Prozessor und heben Sie den Haltehebel vorsichtig an, um ihn zu lösen.
  5. Entnehmen Sie den alten Prozessor vorsichtig und achten Sie darauf, keine umliegenden Komponenten zu beschädigen.
  6. Richten Sie den neuen Cisco AMD EPYC 7001 7451-Prozessor am Sockel aus und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Kerben.
  7. Sichern Sie den Prozessor, indem Sie den Haltehebel wieder an seine ursprüngliche Position senken.
  8. Tragen Sie bei Bedarf eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
  9. Bauen Sie das Servergehäuse wieder zusammen und schließen Sie alle Kabel wieder an.
  10. Schalten Sie den Server ein und überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen, um zu bestätigen, dass der neue Prozessor erkannt wird.

Häufig gestellte Fragen

  • Ist der Cisco AMD EPYC 7001 7451 mit meinem aktuellen System kompatibel? Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard über eine Sockel-SP3-Konfiguration verfügt, da dieser Prozessor diesen speziellen Sockeltyp erfordert.
  • Welche Art von Kühllösung wird für diesen Prozessor empfohlen? Aufgrund der hohen Leistung und Wärmeabgabe des Prozessors ist eine robuste Kühllösung unerlässlich. Erwägen Sie die Verwendung eines effizienten Luft- oder Flüssigkeitskühlers.
  • Kann ich diesen Prozessor übertakten? Ja, der Cisco AMD EPYC 7001 7451 kann auf Geschwindigkeiten von bis zu 3,20 GHz übertaktet werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Kühlung und Stromversorgung den erhöhten Anforderungen gewachsen sind.
  • Welche Anwendungen profitieren am meisten von diesem Prozessor-Upgrade? Dieser Prozessor eignet sich gut für datenintensive Anwendungen, Virtualisierung und Workloads, die hohe Parallelverarbeitungskapazitäten erfordern.
  • Wo finde ich kompatible Motherboards für diesen Prozessor? Suchen Sie nach Motherboards, bei denen die Kompatibilität mit Socket SP3 ausdrücklich angegeben ist. Diese finden Sie bei namhaften Serverhardwareherstellern.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen