Beschreibung
Das Cisco DC P4500 8 TB Solid State Drive ist eine leistungsstarke und zuverlässige Speicherlösung, die den Anforderungen von Unternehmensumgebungen gerecht wird. Dank seiner fortschrittlichen Technologie und robusten Funktionen bietet dieses interne 2,5-Zoll-NVMe-Laufwerk eine außergewöhnliche Leistung und ist daher ideal für Rechenzentren und anspruchsvolle Serverinfrastrukturen. Dieses Produkt steigert nicht nur Geschwindigkeit und Kapazität, sondern verbessert auch die Gesamtsystemleistung.
- Hohe Kapazität: Mit beeindruckenden 8 TB Speicherkapazität kann das Cisco DC P4500 enorme Datenmengen speichern. Egal, ob Sie Millionen von Bildern, Hunderte von Stunden Video oder bis zu einer Million Songs speichern, diese SSD sorgt dafür, dass Sie ausreichend Platz haben.
- Schnelle Leistung: Ausgestattet mit NVMe-Technologie bietet diese SSD blitzschnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Dies reduziert die Datenübertragungszeiten erheblich und verbessert die allgemeine Systemreaktionsfähigkeit, was sie zu einem Segen für Profis macht, die effizienten Datenzugriff benötigen.
- Energieeffizient: Der P4500 wurde mit Blick auf Energieeffizienz entwickelt, um die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Zuverlässigkeit zu maximieren. Sein energieeffizientes Design ist perfekt für Rechenzentren, die die Leistung ohne übermäßigen Stromverbrauch optimieren möchten.
- Langlebig und zuverlässig: Das Cisco DC P4500 ist für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und gewährleistet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit. Diese Langlebigkeit sorgt für ein sicheres Gefühl bei der Speicherung kritischer Daten.
- Einfache Integration: Der 2,5-Zoll-Formfaktor ermöglicht eine problemlose Installation in kompatiblen Systemen. Dies vereinfacht den Upgrade-Prozess und gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Servergeräten, wodurch ein nahtloser Übergang ermöglicht wird.
Technische Details des Produkts
- Modell: Cisco DC P4500
- Speicherkapazität: 8 TB
- Formfaktor: 2,5 Zoll
- Schnittstelle: U.2 (SFF-8639)
- Typ: NVMe SSD
- Betriebstemperatur: 0°C bis 70°C
- Ausdauerbewertung: 5 DWPD (Drive Writes Per Day)
So installieren Sie
Die Installation der Cisco DC P4500 SSD ist unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Server ausgeschaltet und von jeder Stromquelle getrennt ist.
- Öffnen Sie das Servergehäuse, um auf die Laufwerksschächte zuzugreifen.
- Suchen Sie einen freien 2,5-Zoll-Laufwerksschacht, der mit U.2-Laufwerken kompatibel ist.
- Setzen Sie die Cisco DC P4500 SSD in den Laufwerksschacht ein und achten Sie dabei auf eine sichere Verbindung.
- Schließen Sie das Servergehäuse und schließen Sie die Stromquelle wieder an.
- Schalten Sie den Server ein und konfigurieren Sie das Laufwerk nach Bedarf in Ihrem Betriebssystem.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der Unterschied zwischen NVMe- und SATA-SSDs? NVMe-SSDs wie die Cisco DC P4500 nutzen die PCIe-Schnittstelle und ermöglichen dadurch deutlich schnellere Datenübertragungsraten im Vergleich zu SATA-SSDs, die durch ihre ältere Schnittstellentechnologie eingeschränkt sind.
- Ist das Cisco DC P4500 mit allen Servern kompatibel? Obwohl das P4500 für standardmäßige 2,5-Zoll-U.2-Steckplätze (SFF-8639) ausgelegt ist, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Server NVMe-Laufwerke unterstützt, um optimale Leistung zu erzielen. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Servers auf Kompatibilität.
- Wie kann ich den Zustand meiner SSD überwachen? Sie können verschiedene Softwaretools verwenden, um den Zustand und die Leistung Ihrer SSD zu überwachen. Viele Betriebssysteme verfügen über integrierte Tools, oder Sie können Software von Drittanbietern verwenden, die NVMe-Laufwerke unterstützt.
- Welche Garantie gilt für die Cisco DC P4500 SSD? Die Garantie für die Cisco DC P4500 SSD hängt normalerweise vom Kaufvertrag ab, Cisco-Produkte haben jedoch häufig eine eingeschränkte Garantie. Genauere Informationen finden Sie in der Supportdokumentation von Cisco oder bei Ihrem Händler.
- Wie wirkt sich die Haltbarkeitsbewertung auf die SSD-Leistung aus? Die Haltbarkeitsbewertung, gemessen in DWPD (Drive Writes Per Day), gibt an, wie oft das Laufwerk während der Garantiezeit pro Tag vollständig beschrieben werden kann. Eine höhere DWPD-Bewertung bedeutet, dass die SSD intensivere Schreibvorgänge ohne Leistungseinbußen bewältigen kann.
Customer reviews
Showing - Of Reviews