Cisco DC P4510 1 TB Solid-State-Laufwerk – 2,5 Zoll intern – U.2 (SFF-8639) NVMe

CiscoSKU: 7433261

Preis:
Sonderpreis$1,910.31

Beschreibung

Das Cisco DC P4510 1 TB Solid State Drive ist Ihre ultimative Lösung für unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit bei der Datenspeicherung. Dieses interne 2,5-Zoll-NVMe-SSD wurde speziell für Unternehmensumgebungen entwickelt und nutzt modernste Flash-Technologie, um außergewöhnliche Geschwindigkeit, zuverlässige Haltbarkeit und effiziente Speicherkapazitäten zu bieten. Egal, ob Sie umfangreiche Datenbanken verwalten, virtuelle Anwendungen verwalten oder eine robuste Speicherlösung für die tägliche Computerarbeit benötigen, das Cisco DC P4510 wurde entwickelt, um Ihre Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.

  • Unübertroffene Leistung: Der Cisco DC P4510 nutzt die NVMe-Technologie (Non-Volatile Memory Express) und liefert bemerkenswert schnelle Datenübertragungsraten, die die Gesamtsystemleistung deutlich verbessern.
  • Großzügige Speicherkapazität: Mit einem riesigen Speicherplatz von 1 TB ermöglicht Ihnen diese SSD, umfangreiche Dokumente, Bilder, Videos und Anwendungen zu speichern, ohne sich um Platzbeschränkungen sorgen zu müssen.
  • Zuverlässiger 2,5-Zoll-Formfaktor: Der 2,5-Zoll-Formfaktor gewährleistet Kompatibilität mit einer breiten Palette von Servern und Speichersystemen und macht ihn zur idealen Wahl für verschiedene Unternehmensumgebungen.
  • Verbesserte Datenintegrität: Das Cisco DC P4510 ist mit erstklassigen Datenschutzfunktionen ausgestattet, darunter Stromausfallschutz und End-to-End-Datenpfadschutz, um Ihre wertvollen Daten zu schützen.
  • Energieeffizient: Diese SSD ist auf niedrigen Stromverbrauch optimiert, wodurch die Betriebskosten gesenkt und gleichzeitig die Umweltbelastung verringert wird.

Technische Details des Produkts

  • Modell: Cisco DC P4510
  • Typ: Solid-State-Laufwerk
  • Speicherkapazität: 1 TB
  • Formfaktor: 2,5 Zoll
  • Schnittstelle: U.2 (SFF-8639)
  • Technologie: NVMe
  • Lesegeschwindigkeit: Bis zu 3000 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 2000 MB/s
  • Ausdauer: Bis zu 1 PBW (Petabyte Written)
  • Stromverbrauch: 4,5 W aktiv, 1,5 W im Leerlauf
  • Temperaturbetriebsbereich: 0 °C bis 70 °C

So installieren Sie

  1. Schalten Sie aus Sicherheitsgründen Ihren Server oder Computer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  2. Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Servers oder Computers gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  3. Suchen Sie den Laufwerksschacht, in dem Sie die Cisco DC P4510 SSD installieren möchten.
  4. Entfernen Sie ggf. vorsichtig alle vorhandenen Laufwerke und stecken Sie die Cisco-SSD in den U.2-Anschluss im Laufwerksschacht.
  5. Befestigen Sie das Laufwerk mit den entsprechenden Schrauben (falls erforderlich) oder dem Verriegelungsmechanismus Ihres Gehäuses.
  6. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an und stecken Sie das Gerät wieder in die Steckdose.
  7. Schalten Sie den Server oder Computer ein, rufen Sie die BIOS-Einstellungen auf und stellen Sie sicher, dass die neue SSD erkannt wird. Formatieren Sie das Laufwerk bei Bedarf und partitionieren Sie es für die Verwendung.

Häufig gestellte Fragen

  • Mit welchen Geräten ist das Cisco DC P4510 kompatibel? Das Cisco DC P4510 ist mit allen Geräten kompatibel, die die U.2-Schnittstelle (SFF-8639) und das NVMe-Protokoll unterstützen, und eignet sich daher ideal für Unternehmensserver und -Workstations.
  • Kann ich das Cisco DC P4510 zum Spielen verwenden? Ja, die Hochgeschwindigkeitsleistung und die große Speicherkapazität des Cisco DC P4510 machen es zum Spielen geeignet, insbesondere für diejenigen, die große Spiele und Dateien schnell laden müssen.
  • Wie lange ist die Garantiezeit für das Cisco DC P4510? Die Garantiezeit für Cisco-Produkte variiert normalerweise, aber Sie können mit einer Garantie von mindestens 3 bis 5 Jahren rechnen, sodass Sie beim Kauf beruhigt sein können.
  • Wie schneidet die Cisco DC P4510 im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten ab? Die Cisco DC P4510 bietet im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten (HDDs) deutlich schnellere Datenzugriffsgeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine höhere Haltbarkeit und ist damit die bessere Wahl für leistungsorientierte Anwendungen.
  • Ist eine Datenwiederherstellung möglich, wenn bei meiner SSD ein Fehler auftritt? Die Datenwiederherstellung von SSDs kann im Vergleich zu HDDs eine Herausforderung sein. Wenn das Laufwerk jedoch noch erkennbar ist, können spezialisierte Datenwiederherstellungsdienste möglicherweise helfen.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen