Beschreibung
Das Cisco Intel Xeon Gold (2. Generation) 5217 Octa-Core (8 Core) 3 GHz Prozessor-Upgrade wurde entwickelt, um die digitale Transformation Ihres Unternehmens in einer sich entwickelnden datenzentrierten Landschaft zu beschleunigen. Als Teil der renommierten Intel® Xeon® Scalable-Familie steht dieser Prozessor beispielhaft für verbesserte Agilität und Skalierbarkeit und ist damit die ultimative Option für Unternehmen und Cloud-Service-Provider, die ihre ehrgeizigen digitalen Bemühungen vorantreiben möchten.
- Unübertroffene Leistung: Die Octa-Core-Architektur (8 Kerne) des Xeon Gold 5217 optimiert die Datenverarbeitungsfunktionen und steigert die Gesamtproduktivität, indem sie die Ausführung mehrerer Aufgaben gleichzeitig ermöglicht.
- Effizientes Energiemanagement: Dieses Prozessor-Upgrade basiert auf einem 14-nm-Herstellungsprozess und bietet höchste Effizienz und eine ausgewogene Leistung, wodurch Ihre Kapitalrendite in Bezug auf Rechenleistung maximiert wird.
- Höhere Geschwindigkeit: Mit einer Taktfrequenz von 3 GHz beschleunigt dieser Prozessor die Ausführung von Zyklen pro Sekunde erheblich und sorgt so für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und eine schnelle Durchführung datenintensiver Vorgänge.
- Umfangreicher Cache: Ausgestattet mit einem beeindruckenden 11 MB L3-Cache greift der Intel Xeon Gold 5217 schnell auf häufig verwendete Daten zu und steigert so die Systemleistung und Reaktionsfähigkeit deutlich.
- Nahtloser Upgrade-Prozess: Dank Sockel 3647-Design ist die Installation dieses Prozessor-Upgrades unkompliziert und problemlos, sodass IT-Experten die Kapazitäten ihres Rechenzentrums bequem und ohne Löten verbessern können.
Technische Details des Produkts
- Prozessorname: Intel Xeon Gold 5217
- Generation: 2. Generation
- Anzahl der Kerne: 8 Kerne
- Taktfrequenz: 3 GHz
- Cache-Größe: 11 MB L3-Cache
- Architektur: 14 nm
- Sockeltyp: Sockel 3647
So installieren Sie
Die Installation des Cisco Intel Xeon Gold 5217-Prozessor-Upgrades ist ein unkomplizierter Vorgang:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
- Öffnen Sie das Servergehäuse gemäß den Richtlinien des Herstellers.
- Suchen Sie den vorhandenen Prozessor auf der Hauptplatine und entfernen Sie ihn vorsichtig, indem Sie den Haltehebel anheben.
- Richten Sie den neuen Intel Xeon Gold 5217-Prozessor auf den Sockel 3647 aus und achten Sie dabei auf die richtige Positionierung der Kerben.
- Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel ein und senken Sie den Haltehebel ab, um ihn zu sichern.
- Bauen Sie das Servergehäuse wieder zusammen und schließen Sie alle Kabel wieder an.
- Schalten Sie das System ein und überprüfen Sie, ob der Prozessor in den BIOS/UEFI-Einstellungen erkannt wird.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Systeme sind mit dem Intel Xeon Gold 5217 kompatibel? Der Xeon Gold 5217 ist mit Servern kompatibel, die den Sockeltyp 3647 unterstützen und für Intel Xeon Scalable-Prozessoren ausgelegt sind.
- Unterstützt dieser Prozessor Virtualisierung? Ja, der Intel Xeon Gold 5217 unterstützt eine Vielzahl von Virtualisierungstechnologien und ist damit die ideale Wahl für Cloud-Umgebungen und Virtualisierungsaufgaben.
- Welche Leistungssteigerung ist im Vergleich zu früheren Generationen zu erwarten? Die Xeon-Prozessoren der 2. Generation bieten im Vergleich zu früheren Generationen eine verbesserte Energieeffizienz, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Gesamtleistung für anspruchsvolle Workloads.
- Wie wirkt sich die Cachegröße auf die Leistung aus? Eine größere Cachegröße, wie beispielsweise der 11 MB große L3-Cache im Xeon Gold 5217, ermöglicht einen schnelleren Datenzugriff, verringert die Latenz und verbessert die Gesamtsystemleistung.
- Kann ich den Intel Xeon Gold 5217 übertakten? Intel Xeon-Prozessoren sind normalerweise nicht zum Übertakten vorgesehen, da sie auf Stabilität und Zuverlässigkeit in Unternehmensanwendungen ausgelegt sind.
Customer reviews
Showing - Of Reviews