Cisco Tidal Enterprise Scheduler v. 3.0 Agent für Red Hat, Cent OS, SUSE oder Oracle Linux – Lizenz – 1 CPU

CiscoSKU: 10507347

Preis:
Sonderpreis$1,083.37

Beschreibung

Der Cisco Tidal Enterprise Scheduler v. 3.0 Agent ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die Red Hat, Cent OS, SUSE oder Oracle Linux verwenden. Diese Software bietet eine umfassende Lösung für die effiziente Verwaltung komplexer Planungsaufgaben und ermöglicht optimale Leistung und Ressourcennutzung. Mit der Nicht-Produktionslizenz für eine einzelne CPU können Benutzer die robusten Funktionen dieser Enterprise-Software ohne hohe Kosten nutzen. Erleben Sie verbessertes Workflow-Management und automatisierte Jobplanung mit dem Cisco Tidal Enterprise Scheduler, der auf die Anforderungen von IT-Umgebungen zugeschnitten ist.

  • Optimiert für mehrere Linux-Distributionen: Der Cisco Tidal Enterprise Scheduler v. 3.0 Agent unterstützt eine Vielzahl von Linux-Distributionen, darunter Red Hat, Cent OS, SUSE und Oracle Linux, und ist damit eine vielseitige Ergänzung Ihres IT-Management-Toolkits.
  • Nicht-Produktionslizenz: Profitieren Sie von der kostengünstigen Nicht-Produktionslizenz, die Ihnen Zugriff auf alle Funktionen des Cisco Tidal Enterprise Scheduler für Tests und Entwicklung ermöglicht, ohne sich um Lizenzgebühren kümmern zu müssen.
  • Einzel-CPU-Lizenz: Die Lizenz wurde speziell auf Effizienz ausgelegt und ermöglicht einer einzelnen CPU den Zugriff auf die Software. Sie eignet sich ideal für kleine Umgebungen oder einzelne Projekte.
  • Erweiterte Planungsfunktionen: Müheloses Automatisieren, Überwachen und Verwalten von Jobplänen. Die Software bietet leistungsstarke Funktionen zum Erstellen komplexer Abhängigkeiten und Planen von Arbeitsabläufen, wodurch die Aufgabenausführung optimiert wird.
  • Nahtlose Integration: Mühelose Integration in vorhandene Systeme und Anwendungen. Verbessern Sie Ihr Workflow-Management, ohne Ihre aktuelle Infrastruktur zu beeinträchtigen. So wird ein reibungsloser Betrieb und eine höhere Produktivität gewährleistet.

Technische Details des Produkts

  • Produkttyp: Softwarelizenz
  • Version: 3.0
  • Unterstützte Betriebssysteme: Red Hat, Cent OS, SUSE, Oracle Linux
  • Lizenzmodell: Nicht-Produktion, 1 CPU
  • Liefermethode: Elektronisch

So installieren Sie

Die Installation des Cisco Tidal Enterprise Scheduler v. 3.0 Agent ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Laden Sie das Installationspaket von der Cisco-Website oder Ihrem autorisierten Händler herunter.
  2. Übertragen Sie das Paket auf Ihren Linux-Server, auf dem Sie den Agenten installieren möchten.
  3. Öffnen Sie ein Terminalfenster und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich das Paket befindet.
  4. Führen Sie das Installationsskript mit dem Befehl aus: sudo ./install.sh .
  5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Achten Sie dabei darauf, die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren und alle erforderlichen Konfigurationen vorzunehmen.
  6. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie den Dienst mit: sudo systemctl start tidal-agent .
  7. Überprüfen Sie mit sudo systemctl status tidal-agent ob der Dienst ausgeführt wird.

Häufig gestellte Fragen

  • Wofür wird der Cisco Tidal Enterprise Scheduler verwendet? Der Cisco Tidal Enterprise Scheduler wird zur Automatisierung der Jobplanung und des Workflow-Managements in verschiedenen IT-Systemen verwendet.
  • Kann ich diese Software in einer Produktionsumgebung verwenden? Diese spezielle Lizenz ist nur für den nicht-produktiven Einsatz bestimmt. Für Produktionsumgebungen muss ein anderes Lizenzmodell erworben werden.
  • Unterstützt der Agent mehrere Benutzer? Der Agent ist für eine einzelne CPU-Lizenz ausgelegt, es können jedoch mehrere Instanzen mit separaten Lizenzen auf verschiedenen CPUs installiert werden.
  • Gibt es Support für Installation und Konfiguration? Ja, Cisco bietet bei Bedarf Supportleistungen für Installation und Konfiguration an.
  • Welche Systemanforderungen gelten für die Installation? Die Systemanforderungen variieren je nach Linux-Distribution, umfassen aber im Allgemeinen ausreichend Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Verarbeitungsleistung, um die Arbeitslastanforderungen zu bewältigen.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen