Beschreibung
Das Kingston DC1000B 480 GB Solid State Drive wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen von Unternehmensservern zu erfüllen. Sein fortschrittlicher M.2 2280-Formfaktor und die PCI Express NVMe 3.0 x4-Schnittstelle ermöglichen außergewöhnliche Leistung und machen es zur idealen Wahl für Speicherlösungen in Rechenzentren. Mit modernster 64-Schicht-3D-TLC-NAND-Technologie kombiniert diese SSD Geschwindigkeit, Kapazität und Zuverlässigkeit in einem kompakten Paket.
- Hohe Leistung: Der Kingston DC1000B bietet schnelle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3200 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 565 MB/s und gewährleistet so maximale Produktivität bei komplexen Aufgaben und Vorgängen.
- Für den Einsatz in Unternehmen konzipiert: Diese SSD wurde speziell für Serveranwendungen entwickelt und verbessert die Systemleistung. Gleichzeitig ist sie mit einem integrierten Power Loss Protection (PLP) ausgestattet, der die Datenintegrität bei Stromunterbrechungen schützt.
- Optimierte Kapazitäten: Die DC1000B ist in den Kapazitäten 240 GB und 480 GB erhältlich und bietet eine kostengünstige Lösung für Rechenzentren, sodass Sie die perfekte Größe für Ihren Bedarf auswählen können.
- Datensicherheit: Dank der selbstverschlüsselnden Laufwerksfunktion (SED) mit AES-XTS-256-Bit-Verschlüsselung schützt die DC1000B Ihre vertraulichen Informationen vor unbefugtem Zugriff und möglichen Datenlecks.
- Ausdauer und Zuverlässigkeit: Diese SSD ist für die harten Anforderungen unternehmensweiter Arbeitslasten konzipiert und bietet eine Haltbarkeit von 0,5 Laufwerkschreibvorgängen pro Tag (DWPD) für 5 Jahre. Damit ist sichergestellt, dass sie sowohl das Booten als auch zusätzliche Datenprotokollierungsaufgaben bewältigen kann.
Technische Details der Kingston DC1000B 480 GB SSD
- Formfaktor: M.2 2280
- Schnittstelle: PCI Express NVMe 3.0 x4
- Kapazität: 480 GB
- Lesegeschwindigkeit: Bis zu 3200 MB/s
- Schreibgeschwindigkeit: Bis zu 565 MB/s
- Ausdauer: 0,5 DWPD für 5 Jahre
- Verschlüsselung: AES-XTS 256-Bit
- NAND-Typ: 64-Schicht 3D TLC
So installieren Sie die Kingston DC1000B SSD
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Server oder Motherboard über einen freien M.2 2280-Steckplatz verfügt.
- Schalten Sie das System aus und trennen Sie es von allen Stromquellen.
- Setzen Sie die Kingston DC1000B SSD vorsichtig schräg in den M.2-Steckplatz ein und richten Sie die Kerben aus.
- Drücken Sie leicht nach unten, bis es einrastet, und befestigen Sie es dann mit den entsprechenden Schrauben.
- Schließen Sie die Stromversorgung wieder an und starten Sie Ihr System.
- Installieren Sie bei entsprechender Aufforderung alle erforderlichen Treiber oder Software und stellen Sie sicher, dass die SSD von Ihrem Betriebssystem erkannt wird.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist der primäre Anwendungsfall für den Kingston DC1000B? Diese SSD ist in erster Linie als Startlaufwerk für Unternehmensserver konzipiert, kann aber auch für Datenprotokollierungs- und Caching-Aufgaben verwendet werden.
- Wie funktioniert die Stromausfallschutzfunktion? Die integrierte Power Loss Protection (PLP)-Funktion trägt zur Wahrung der Datenintegrität bei, indem sie vor Datenverlust bei unerwarteten Stromausfällen schützt.
- Kann ich diese SSD in einem Desktop-PC für Privatanwender verwenden? Während der DC1000B für Unternehmensumgebungen optimiert ist, kann er auch in Consumer-Desktops funktionieren, die M.2 NVMe-Laufwerke unterstützen.
- Was ist der Unterschied zwischen dieser SSD und Client-SSDs? Die Kingston DC1000B ist auf hohe Leistung und Ausdauer speziell für Server-Workloads ausgelegt und bietet eine gleichmäßigere Leistung und Zuverlässigkeit als typische Consumer-SSDs.
- Ist die Verschlüsselungsfunktion schwierig einzurichten? Nein, die selbstverschlüsselnde Laufwerksfunktion wird nach der Installation der SSD automatisch aktiviert und bietet nahtlose Sicherheit ohne zusätzliche Konfiguration.
Customer reviews
Showing - Of Reviews