Beschreibung
Wir präsentieren das Kingston FURY Beast 16 GB DDR5 SDRAM-Speichermodul, eine robuste und leistungsstarke Speicherlösung für Gamer, Content-Ersteller und alle, die das Potenzial ihres Systems maximieren möchten. Mit modernster DDR5-Technologie und beeindruckenden Spezifikationen ist dieses Speichermodul darauf ausgelegt, anspruchsvolle Anwendungen und Multitasking mit Leichtigkeit zu bewältigen.
- Hohe Geschwindigkeit und Leistung: Das Kingston FURY Beast verfügt über eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 5200 MHz und ermöglicht so eine reibungslose Leistung beim Gaming, bei der Videobearbeitung und anderen speicherintensiven Aufgaben.
- Großzügige Kapazität von 16 GB: Mit 16 GB Kapazität können Sie mehrere speicherhungrige Anwendungen gleichzeitig ausführen, ohne dass es zu Verzögerungen oder Unterbrechungen kommt, was es perfekt für Multitasking macht.
- Geringe Latenz für schnellen Zugriff: Mit einer CAS-Latenz von CL36 gewährleistet dieses Speichermodul schnellen Zugriff und Abruf von Daten und optimiert so die Reaktionsfähigkeit und Effizienz Ihres Systems.
- Kompatibel mit AMD und Intel: Das Kingston FURY Beast unterstützt AMD® EXPO v1.0 und Intel® XMP 3.0, was einfaches Übertakten und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Motherboards ermöglicht.
- Zuverlässiges und effizientes Design: Ausgestattet mit 288-poligem DIMM und ungepufferter Signalverarbeitung garantiert dieses Modul zuverlässige Programmierbarkeit und maximale Leistung für Ihre CPU.
Technische Details
- Modell: Kingston FURY KF552C36BBEA-16
- Typ: DDR5 SDRAM-Speichermodul
- Kapazität: 16 GB (2 G x 64 Bit)
- Geschwindigkeit: DDR5-5200 (bis zu 5200 MHz)
- Latenz: CL36 (36-40-40 bei 1,25 V)
- JEDEC-Standardlatenz: DDR5-4800 (40-39-39 bei 1,1 V)
- Formfaktor: 288-poliges DIMM
- Signalverarbeitung: Ungepuffert
- Goldkontaktfinger: Ja
So installieren Sie
Die Installation des Kingston FURY Beast 16 GB DDR5 SDRAM-Speichermoduls ist unkompliziert:
- Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
- Öffnen Sie das Computergehäuse, indem Sie die Schrauben entfernen oder die Seitenwand abschieben.
- Suchen Sie auf der Hauptplatine nach den RAM-Steckplätzen. Normalerweise handelt es sich dabei um lange Steckplätze neben der CPU.
- Richten Sie die Kerbe am Speichermodul mit der Passung im RAM-Steckplatz aus.
- Führen Sie das Modul vorsichtig und leicht schräg in den Steckplatz ein und drücken Sie es fest nach unten, bis es einrastet.
- Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie mehrere Module installieren.
- Schließen Sie das Computergehäuse und schließen Sie alle Kabel wieder an.
- Schalten Sie den Computer ein und überprüfen Sie Ihre Systemeinstellungen, um sicherzustellen, dass der RAM erkannt wird.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Kingston FURY Beast 16 GB DDR5 mit meinem Motherboard kompatibel?
Ja, das Kingston FURY Beast ist mit Motherboards kompatibel, die DDR5-Speicher und Intel® XMP oder AMD® EXPO unterstützen. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres Motherboards auf Kompatibilität.
2. Kann ich Kingston FURY Beast mit anderen RAM-Marken mischen?
Obwohl es möglich ist, RAM-Marken zu mischen, wird empfohlen, identische Module zu verwenden, um optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten. Das Mischen verschiedener Marken oder Geschwindigkeiten kann zu Kompatibilitätsproblemen führen.
3. Was ist der Unterschied zwischen DDR4- und DDR5-Speicher?
DDR5-Speicher bietet im Vergleich zu DDR4 höhere Geschwindigkeiten, eine größere Bandbreite und eine verbesserte Energieeffizienz. Er ermöglicht eine bessere Leistung bei speicherintensiven Anwendungen und verbessert die allgemeine Systemreaktionsfähigkeit.
4. Wie kann ich den Kingston FURY Beast RAM übertakten?
Sie können den Kingston FURY Beast RAM mithilfe der BIOS-Einstellungen auf Ihrem Motherboard übertakten. Durch Aktivieren der Profile Intel® XMP oder AMD® EXPO können Sie die Speichereinstellungen automatisch anpassen, um die Leistung zu verbessern.
5. Welche Bedeutung hat die CAS-Latenz im RAM?
CAS-Latenz (Column Address Strobe Latency) ist ein Maß für die Verzögerungszeit zwischen der Anforderung von Daten durch den Speichercontroller vom RAM und der Bereitstellung dieser Daten durch den RAM. Eine geringere CAS-Latenz bedeutet einen schnelleren Datenzugriff, was die Systemleistung verbessert.
Customer reviews
Showing - Of Reviews