Beschreibung
Verbessern Sie Ihr Gaming- und Produktivitätserlebnis mit dem Kingston FURY Beast 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 SDRAM-Speicherkit . Dieses fortschrittliche Speicherkit wurde für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt und erfüllt die Anforderungen moderner Computer. Es gewährleistet nahtloses Multitasking und schnellen Zugriff auf Ihre am häufigsten verwendeten Anwendungen. Mit einer Gesamtkapazität von 64 GB ist dieses Speicherkit perfekt für Gamer, Content-Ersteller und Profis, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit benötigen.
- Riesige Kapazität: Mit der 64 GB-Konfiguration (2 x 32 GB) können Sie problemlos mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen und hohe Arbeitslasten bewältigen, was es perfekt für Spiele, Videobearbeitung und mehr macht.
- Blitzschnelle Geschwindigkeit: Erreichen Sie eine bemerkenswerte Leistung mit DDR5-4800-Geschwindigkeit und genießen Sie ein ultraflüssiges Gameplay und schnelle Softwarestarts ohne Verzögerungen.
- Geringe Latenz: Mit einer Latenz von CL38 gewährleistet dieses Speicherkit schnelle Reaktionszeiten und zuverlässige Leistung für alle Ihre anspruchsvollen Aufgaben und Gaming-Sessions.
- Effizientes Design: Der ungepufferte DIMM-Speicher und die 288-Pin-Konfiguration reduzieren gemeinsam die elektrische Belastung des Speichercontrollers und verbessern so die Gesamtsystemleistung und -zuverlässigkeit.
- Lebenslange Garantie: Mit der lebenslangen Garantie von Kingston können Sie sich beruhigt zurücklehnen. So ist sichergestellt, dass Ihre Investition geschützt ist und Ihr Speicherkit während seiner gesamten Lebensdauer zuverlässig bleibt.
Technische Details des Produkts
- Speichertyp: DDR5 SDRAM
- Speichergröße: 64 GB (2 x 32 GB-Module)
- Geschwindigkeit: DDR5-4800/PC5-38400
- Latenz: CL38
- Spannung: 1,10 V
- Formfaktor: DIMM
- Pinanzahl: 288-polig
- Rang: Doppelrang
So installieren Sie
Die Installation des Kingston FURY Beast DDR5-Speicherkits ist unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers, um auf die Hauptplatine zuzugreifen.
- Suchen Sie die Speichersteckplätze auf Ihrem Motherboard. Wenn sie belegt sind, entfernen Sie die vorhandenen Speichermodule, indem Sie die Clips auf beiden Seiten vorsichtig nach unten drücken.
- Richten Sie die Kerbe am Kingston FURY Beast-Speichermodul auf den Steckplatz auf der Hauptplatine aus.
- Schieben Sie das Speichermodul leicht schräg in den Steckplatz und drücken Sie es fest nach unten, bis die Clips einrasten.
- Wiederholen Sie die beiden vorherigen Schritte ggf. für das zweite Speichermodul.
- Schließen Sie das Gehäuse Ihres Computers, schließen Sie ihn wieder an und schalten Sie ihn ein.
- Bestätigen Sie über die BIOS- oder Betriebssystemeinstellungen, dass Ihr System den neuen Speicher erkennt.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist dieses Speicherkit mit meinem Motherboard kompatibel?
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Motherboard DDR5-Speicher unterstützt und über freie DIMM-Steckplätze für die Installation verfügt. Weitere Informationen zur Kompatibilität finden Sie im Handbuch des Motherboards oder auf der Website des Herstellers.
2. Kann ich dieses Speicherkit mit anderem RAM mischen?
Obwohl es technisch möglich ist, RAM-Module zu mischen, wird dies nicht empfohlen, da dies zu Instabilität und Leistungsproblemen führen kann. Für eine optimale Leistung verwenden Sie am besten identische Speichermodule.
3. Mit welcher Leistungssteigerung kann ich rechnen?
Mit 64 GB Hochgeschwindigkeits-DDR5-Speicher können Benutzer deutlich verbesserte Multitasking-Funktionen, schnelleren Datenzugriff und eine reibungslosere Leistung bei anspruchsvollen Anwendungen wie Spielen und Videobearbeitung erwarten.
4. Wird dieses Speicherkit mit einem Wärmeverteiler geliefert?
Ja, die Speichermodule von Kingston FURY Beast sind mit einem Wärmeverteiler ausgestattet, der die Wärmeableitung unterstützt und bei intensivem Gaming und hoher Arbeitslast eine optimale Leistung aufrechterhält.
5. Was soll ich tun, wenn mein Computer den neuen RAM nicht erkennt?
Wenn Ihr Computer den neuen RAM nicht erkennt, stellen Sie sicher, dass er richtig in den Speichersteckplätzen sitzt. Möglicherweise müssen Sie auch die BIOS-Einstellungen Ihres Motherboards überprüfen oder das BIOS auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.