Beschreibung
Das Kingston Fury Beast 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 SDRAM-Speicherkit wurde für Gamer, Content-Ersteller und Profis entwickelt, die beispiellose Leistung und Geschwindigkeit suchen. Dank der fortschrittlichen DDR5-Technologie bietet dieses Speicherkit außergewöhnliche Datenübertragungsraten und sorgt dafür, dass Ihr System auch bei den anspruchsvollsten Aufgaben reibungslos läuft. Egal, ob Sie Spiele spielen, Videos bearbeiten oder Multitasking mit anspruchsvollen Anwendungen durchführen, dieses Speicherkit bietet die Geschwindigkeit und Effizienz, die Sie benötigen.
- Hochgeschwindigkeitsleistung: Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von bis zu 5200 MHz gewährleistet das Kingston Fury Beast DDR5-Speicherkit eine schnelle Datenverarbeitung, sodass Sie sich über schnellere Ladezeiten und ein flüssigeres Gameplay freuen können.
- Riesige Kapazität: Mit insgesamt 64 GB (2 x 32 GB-Module) eignet sich dieses Speicherkit perfekt für die Verarbeitung speicherintensiver Anwendungen und ist daher ideal für Gamer und Profis, die mit großen Dateien arbeiten oder virtuelle Maschinen ausführen.
- Ungepuffert für mehr Effizienz: Das ungepufferte Design ermöglicht verbesserte Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit und stellt sicher, dass Ihr System mehrere Aufgaben gleichzeitig ohne Probleme verarbeiten kann.
- Optimiert für Dual-Rank-Konfiguration: Die Dual-Rank-Konfiguration des Speicherkits maximiert den Datendurchsatz und verbessert die Gesamtsystemleistung, sodass Sie das Beste aus Ihrer Hardware herausholen.
- Lebenslange Garantie: Kingston steht hinter der Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte und bietet eine lebenslange Garantie, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen und wissen, dass Ihre Investition geschützt ist.
Technische Details des Produkts
- Typ: DDR5 SDRAM
- Kapazität: 64 GB (2 x 32 GB)
- Geschwindigkeit: 5200 MHz (PC5-41600)
- CAS-Latenz: CL40
- Spannung: 1,25 V
- Formfaktor: DIMM
- Pinanzahl: 288-polig
- Signaltyp: Ungepuffert
So installieren Sie
Die Installation des Kingston Fury Beast 64 GB DDR5-Speicherkits ist ein unkomplizierter Vorgang. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Installation:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
- Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers, um auf die Hauptplatine zuzugreifen.
- Suchen Sie die DIMM-Steckplätze auf dem Motherboard. Entfernen Sie bei Bedarf alle vorhandenen Speichermodule.
- Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Kante im DIMM-Steckplatz aus.
- Drücken Sie das Modul fest nach unten, bis es einrastet. Stellen Sie dabei sicher, dass die seitlichen Clips es sicher verriegeln.
- Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite 32-GB-Modul.
- Schließen Sie das Computergehäuse, schließen Sie Ihr System an und schalten Sie es ein.
- Überprüfen Sie das BIOS Ihres Systems, um sicherzustellen, dass der Speicher richtig erkannt wird.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist dieses Speicherkit mit meinem Motherboard kompatibel?
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Motherboard DDR5-Speicher unterstützt und über freie DIMM-Steckplätze verfügt. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Motherboards auf Kompatibilität.
2. Wie viel RAM brauche ich zum Spielen?
Für die meisten modernen Spiele werden 16 GB bis 32 GB empfohlen. Das Kingston Fury Beast 64 GB-Kit bietet jedoch ausreichend Speicher für Spiele sowie Streaming, Videobearbeitung und Multitasking.
3. Kann ich verschiedene RAM-Marken oder Geschwindigkeiten mischen?
Obwohl es möglich ist, verschiedene Marken oder Geschwindigkeiten zu mischen, wird empfohlen, identische Module für optimale Leistung und Stabilität zu verwenden. Das Mischen kann zu Kompatibilitätsproblemen oder Systeminstabilität führen.
4. Was ist der Vorteil von ungepuffertem Speicher?
Ungepufferter Speicher ermöglicht schnellere Zugriffszeiten und eine verbesserte Leistung und ist daher ideal für Spiele und anspruchsvolle Aufgaben. Er ist jedoch möglicherweise nicht für alle Serveranwendungen geeignet, die gepufferten Speicher erfordern.
5. Was soll ich tun, wenn mein System den neuen RAM nicht erkennt?
Stellen Sie sicher, dass der RAM richtig in den DIMM-Steckplätzen sitzt. Überprüfen Sie außerdem, ob Kompatibilitätsprobleme vorliegen, und aktualisieren Sie bei Bedarf das BIOS Ihres Motherboards. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, testen Sie die Module einzeln, um fehlerhafte Komponenten zu identifizieren.
Customer reviews
Showing - Of Reviews