Opengear CM7100-Serie – Konsolenserver

OpengearSKU: 4284182

Preis:
Sonderpreis$4,182.00

Beschreibung

Der Konsolenserver der Opengear CM7100-Serie ist die ultimative Lösung für Out-of-Band-Management. Er wurde entwickelt, um die Netzwerkverwaltung zu optimieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Rechenzentrums- und Remote-Site-Infrastruktur zu verbessern. Mit seinem robusten Funktionsumfang ermöglicht der CM7100 IT-Experten, Probleme effizient zu überwachen, zu diagnostizieren und zu beheben und so maximale Betriebszeit und optimale Leistung auf allen Geräten sicherzustellen.

  • Umfassende Out-of-Band-Verwaltung: Die CM7100-Serie unterstützt 16–96 serielle Schnittstellen und ermöglicht so eine nahtlose Verwaltung von Netzwerk- und Servergeräten durch einfache Straight-Through-Verkabelung mit seriellen Konsolen im Cisco®-Stil.
  • Redundante Stromversorgung und Konnektivität: Ausgestattet mit zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüssen und zwei AC-Netzteilen gewährleistet der Konsolenserver integrierte Redundanz und verbessert so die Zuverlässigkeit Ihrer Infrastruktur.
  • Echtzeitüberwachung und Warnungen: Das intuitive Dashboard bietet proaktive Warnungen und Statusaktualisierungen in Echtzeit und hält Netzwerk- und IT-Administratoren über den Zustand der Kerninfrastruktur auf dem Laufenden.
  • Erweiterte Umgebungsüberwachung: Das Modell CM7196A verfügt über einen integrierten internen Temperatursensor, der wichtige Einblicke in Ihre Umgebungsbedingungen für ein besseres Management bietet.
  • Integration und Skalierbarkeit: Die Opengear CM7100-Serie unterstützt die Integration mit AAA-Protokollen wie Active Directory und TACACS+ und ermöglicht so eine benutzerspezifische Zugriffskontrolle sowie Umweltüberwachungsfunktionen durch optionale EMD5000-Module und Tools von Drittanbietern wie Nagios und SolarWinds.

Technische Details der Opengear CM7100 Serie

  • Maximale serielle Schnittstellen: 16-96
  • Stromversorgung: Zwei AC-Netzteile
  • Netzwerkschnittstellen: Dual Gigabit Ethernet
  • Speicher: 4 GB lokaler Speicher für die Protokollierung von Prüfpfaden
  • API-Kompatibilität: Integrierte RESTful API-Engine (Firmware 4.0 oder höher)
  • Umweltüberwachung: Optionales EMD5000-Modul
  • Formfaktor: 1 HE
  • Protokollunterstützung: Link Layer Discovery Protocol (LLDP)

So installieren Sie den Opengear CM7100-Konsolenserver

  1. Auspacken des Konsolenservers: Nehmen Sie den Opengear CM7100-Konsolenserver vorsichtig aus der Verpackung und überprüfen Sie ihn auf sichtbare Schäden.
  2. Montieren Sie das Gerät: Installieren Sie den Konsolenserver mithilfe der mitgelieferten Rack-Montagewinkel und -schrauben in einem standardmäßigen 19-Zoll-Rack.
  3. Stromversorgung anschließen: Schließen Sie beide AC-Netzteile an das Gerät an und stecken Sie es in eine zuverlässige Stromquelle.
  4. Serielle Ports verknüpfen: Nutzen Sie Straight-Through-Kabel, um die seriellen Ports des Konsolenservers mit den Geräten zu verbinden, die Sie verwalten möchten.
  5. Netzwerkverbindung: Verbinden Sie die dualen Gigabit-Ethernet-Ports mit Ihrer Netzwerkinfrastruktur.
  6. Einstellungen konfigurieren: Schalten Sie das Gerät ein und greifen Sie auf die webbasierte GUI oder Befehlszeilenschnittstelle zu, um die Einstellungen entsprechend Ihren Netzwerkanforderungen zu konfigurieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Out-of-Band-Management? Out-of-Band-Management bezeichnet die Möglichkeit, Netzwerkgeräte unabhängig vom Hauptnetzwerk zu verwalten und zu überwachen. Es bietet eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, bei Ausfällen oder Störungen auf die Geräte zuzugreifen.
  • Wie viele Geräte kann der CM7100 verwalten? Der Opengear CM7100 kann je nach Modellkonfiguration zwischen 16 und 96 serielle Geräte verwalten.
  • Kann der CM7100 in vorhandene Verwaltungstools integriert werden? Ja, er unterstützt die Integration mit verschiedenen Netzwerkverwaltungstools und Software von Drittanbietern und erweitert so seine Funktionalität innerhalb Ihrer vorhandenen Infrastruktur.
  • Ist der Installationsvorgang kompliziert? Nein, der Installationsvorgang ist unkompliziert und umfasst die Standard-Rackmontage, den Stromanschluss und die Netzwerkeinrichtung.
  • Welche Art von Support bietet Opengear? Opengear bietet umfassenden technischen Support und Dokumentation zur Unterstützung bei der Einrichtung und Fehlerbehebung ihrer Konsolenserver.

Customer reviews

(0)

0 Out of 5 Stars


5 Stars
0
4 Stars
0
3 Stars
0
2 Stars
0
1 Star
0


Showing - Of Reviews


Das könnte Ihnen auch gefallen

Zuletzt angesehen