Beschreibung
Der ScreenBeam 1000 EDU ist ein hochmodernes drahtloses Präsentationssystem für Bildungsumgebungen. Dieses innovative Gerät ermöglicht nicht nur nahtlose Präsentationen, sondern verbessert auch die Interaktion im Klassenzimmer, indem es Lehrern ermöglicht, mehrere Geräte mühelos anzuschließen. Mit Funktionen, die speziell auf Pädagogen und Schüler zugeschnitten sind, verändert der ScreenBeam 1000 EDU die Art und Weise, wie Lernen durchgeführt wird, und macht es spannender und interaktiver. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieses bemerkenswerten Geräts:
- Kabellose 4K-Präsentation: Erleben Sie hochwertige 4K-Auflösung für kristallklare Präsentationen. Der ScreenBeam 1000 EDU bietet app-freie Konnektivität, sodass Lehrer und Gäste Inhalte teilen können, ohne zusätzliche Software herunterladen zu müssen.
- Mehrere Verbindungsoptionen: Das Gerät unterstützt verschiedene Verbindungsmethoden, darunter den lokalen WLAN-Modus, Peer-to-Peer Miracast™, AirPlay und GoogleCast, und ist damit mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Windows, Android, iOS, macOS und Chromebooks.
- Interaktive Anmerkungen: Lehrer, die Windows 10 verwenden, können ganz einfach direkt in Microsoft Office 365-Anwendungen Notizen und Anmerkungen hinzufügen. Mit dieser Funktion können Pädagogen Notizen und Ideen sofort mit Schülern teilen und so eine kollaborative Lernumgebung schaffen.
- Gleichzeitige Bildschirmfreigabe: Mit der Möglichkeit, bis zu vier Schülerbildschirme gleichzeitig anzuzeigen, verbessert der ScreenBeam 1000 EDU die Beteiligung im Unterricht. Mit dieser Funktion können Lehrer die Arbeiten der Schüler präsentieren und problemlos Diskussionen anregen.
- Classroom Commander Experience: Jeder Empfänger verfügt über die erweiterte ScreenBeam Classroom Commander Experience, die eine effektive Orchestrierung der Schülergeräte ermöglicht. Lehrer können Geräte zentral überwachen und verwalten und so einen reibungslosen Betrieb während des gesamten Unterrichts sicherstellen.
Technische Details von ScreenBeam 1000 EDU
- Auflösung: Unterstützt bis zu 4K UHD
- Gerätekompatibilität: Windows 10, Chromebook, Android, iOS, macOS
- Verbindungsmethoden: Miracast, AirPlay, GoogleCast, lokaler WLAN-Modus
- Max. verbundene Geräte: Bis zu 50 Geräte
- Zugriffskontrolle: Mehrbenutzer- und rollenbasierte Zugriffsmöglichkeit mit anpassbarer PIN-Paarung
So installieren Sie ScreenBeam 1000 EDU
Die Installation des ScreenBeam 1000 EDU ist ein unkomplizierter Vorgang:
- Verbinden Sie den ScreenBeam-Empfänger mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel mit dem Display, Touchscreen oder Projektor.
- Schalten Sie den Empfänger und die Anzeigeeinheit ein.
- Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen und wählen Sie entweder den lokalen WLAN-Modus oder eine Peer-to-Peer-Verbindung.
- Wählen Sie bei Windows 10-Geräten einfach den ScreenBeam 1000 EDU aus den Anzeigeoptionen aus und stellen Sie eine Verbindung her.
- Befolgen Sie bei anderen Geräten die spezifische Verbindungsmethode (Miracast, AirPlay, GoogleCast) entsprechend dem Betriebssystem Ihres Geräts.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ScreenBeam 1000 EDU mit anderen Geräten als Windows 10 und Chromebooks verwendet werden?
Ja, der ScreenBeam 1000 EDU ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter Android, iOS, macOS und Windows, und ermöglicht so flexible Verbindungsoptionen im Klassenzimmer.
2. Wie viele Schülergeräte können gleichzeitig eine Verbindung herstellen?
An den ScreenBeam 1000 EDU lassen sich bis zu 50 Geräte anschließen, sodass auch große Klassenräume ohne Verbindungsprobleme effektiv interagieren können.
3. Ist für die Nutzung des ScreenBeam 1000 EDU eine App erforderlich?
Nein, eines der herausragenden Merkmale des ScreenBeam 1000 EDU ist seine app-freie Konnektivität. Lehrer und Schüler können sich direkt verbinden, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
4. Kann das Gerät in bestehende UC-Systeme integriert werden?
Auf jeden Fall! Der ScreenBeam 1000 EDU lässt sich nahtlos in vorhandene UC-Systeme wie Microsoft Teams Room oder Zoom Room integrieren und erweitert so seinen Nutzen in verschiedenen Lehr- und Besprechungsumgebungen.
5. Was ist die Classroom Commander-Funktion?
Mit der Classroom Commander-Funktion können Lehrer die Geräte der Schüler zentral verwalten und überwachen. Sie verbessert die Orchestrierung im Klassenzimmer und erleichtert es Pädagogen, die aktive Teilnahme aller Schüler sicherzustellen.
Customer reviews
Showing - Of Reviews